Talenttransfair Logo

Start

Programm

Das Messeprogramm der gemeinsamen Jobmesse von Christian-Albrechts-Universität Kiel und Fachhochschule Kiel!

Auf der Messe am 11. Mai erwartet Euch ein vielfältiges Rahmenprogramm:

09:00 - 09:30 Uhr Eröffnung der talent transfair 2023

Der Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Tobias von der Heide eröffnet feierlich den Messetag auf der Bühne der Startup Area im Foyer des Universitätshochhauses auf dem Christian-Albrechts-Platz.

09:30 Uhr Öffnung der Messestände

Vertreter*innen regionaler und überregionaler Unternehmen stellen sich vor, beantworten Fragen und informieren über Berufseinstieg, Praktika und Abschlussarbeiten.

09:30 - 16:00 Uhr Start-up Area

Im Foyer des Uni-Hochhauses präsentieren sich Gründungsteams und Start-ups mit ihren Geschäftsideen, teilen ihre Erfahrungen und informieren rund um das Thema Unternehmensgründung. Lass Dich inspirieren, knüpfe wertvolle Kontakte und schaue Dir das bunte Bühnenprogramm in der Start-up Area an (Bühnenprogramm folgt in Kürze)

09:30 – 16:00 Uhr Kiel Surfing City

Kann es einen schöneren Arbeitsplatz als direkt am Meer geben, an dem man in der Mittagspause einfach mal eine Runde surfen gehen kann? Probiere es aus und stelle Deine Fähigkeiten an unserem Surf-Point unter Beweis. Vielleicht findest du einen Challenge-Partner…?

09:45 - 15:45 Uhr Vortragsreihe im Audimax rund um aktuelle Themen aus der Wirtschaft

Im Audimax geben ausstellende Unternehmen in 5 Hörsälen Einblicke in ihre Unternehmenskulturen, stellen aktuelle Projekte vor und informieren über vakante Positionen – Insidertipps inklusive!
Das Programm der Vortragsreihe seht Ihr hier.

09:30 - 16:00 Uhr Kostenlose Bewerbungsmappenchecks und Beratung

In der Career Corner an den Ständen vom Career Center der CAU und der Bundesagentur für Arbeit (Z01) bekommt Ihr kostenlose Bewerbungsmappenchecks und Berufsberatung auf deutsch und englisch.

16:00 Uhr Schließung des Ausstellerbereiches

Im Audimax

Vortragsreihe von ausstellenden Unternehmen im Audimax

Hörsaal A

EDEKA Handelsgesellschaft Nord: Retail trifft IT
Wer EDEKA hört, denkt spontan an den Wocheneinkauf. Aber damit ein so großer Verbund aus gut geführten Märkten läuft, muss im Hintergrund ganz schön geackert werden. Wir unterstützen und optimieren Geschäftsprozesse durch digitale Lösungsstrategien, die wir an den individuellen Anforderungen von EDEKA Nord orientieren. Dazu werden digitale Werkzeuge eingesetzt, gewartet, weiterentwickelt oder selbst entworfen, entwickelt und implementiert.
Stephan Just, Abteilungsleiter Digitale Produkte

Talentschuppen: Rückenwind für Deinen Karriereeinstieg – So wirst Du auf dem Arbeitsmarkt sichtbar!

Du bist kurz davor Dein Studium abzuschließen und brauchst nun einen Plan für Deinen Karriereeinstieg? Dann verrät Volkmar Dir in seinem Vortrag wichtige Tipps und Tricks direkt aus der Praxis, wie Du Dich heutzutage auf dem Arbeitsmarkt sichtbar machst.

Volkmar Meyer, Talentschuppen
 

ppi Media: Innovation macht Spaß - Ein aktiver Einblick mit ppi Media

Eine lebendige Innovationskultur macht einen attraktiven Arbeitgeber aus. Einfach innovativ sein. Aber wie geht das genau? In diesem Workshop erhaltet Ihr einen Einblick in die innovative Denke von ppi Media und testet diese anhand praktischer Übungen. Das wird ein Spaß! (Workshop – 30 Minuten)

Corinna Coverly (Innovation Manager)

Deutsche Bank AG: Erwartungen an sich selbst übertreffen. Karriere machen. So fühlt sich die Deutsche Bank an.

Bei der Deutschen Bank setzen wir die Bank der Zukunft in die Tat um. Deine Ideen und Perspektiven bringen uns gemeinsam voran und wir sorgen dafür, dass dein Karrierestart in unserer dynamischen Finanzbranche ein Erfolg wird: mit einem motivierenden Arbeitsumfeld und einer vielfältigen, inklusiven Unternehmenskultur. Erhalte in diesem Vortrag einen vielseitigen Einblick in unsere Corporate Bank.

Christina Honisch, Deutsche Bank AG

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG: Vorstellung der Software- & Systementwicklung sowie des Projektgeschäfts bei Rohde & Schwarz in Kiel

Der Technologiekonzern Rohde & Schwarz zählt mit seinen führenden Lösungen aus den Bereichen Test & Measurement, Technology Systems sowie Networks & Cybersecurity zu den Wegbereitern einer sicheren und vernetzten Welt. Am Standort Kiel entwickeln und projektieren wir Kommunikations- und Erfassungssysteme u.a. für die Deutsche Marine. In unserem Vortrag geben wir Einblicke in die Arbeitswelt unserer Ingenieure und Techniker (m/w/d).

Benjamin Marpe und Jörg Ritter, Rohe & Schwarz GmbH & Co. KG
 

Danfoss: Engineering Tomorrow bei Danfoss

Lerne unsere Technologien für eine nachhaltigere Zukunft und deine Einstiegsmöglichkeiten bei uns kennen.

Lea Kindt und David Benning, Danfoss

Hörsaal B

knk Gruppe: Bücher, Content und überall Kunden: Wie AI das CRM in der Verlagsbranche zum Bestseller macht

Die Verlagsbranche muss sich an die Digitalisierung und Veränderungen im Kundenverhalten anpassen. Kunden erwarten immer mehr personalisierte, interaktive und relevante Inhalte. Verlage müssen daher neue Wege finden, um ihre Inhalte zu erstellen, zu verbreiten und zu monetarisieren u.a. durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, z.B. bei Prozessautomatisierungen, Vorhersageanalyse oder Entscheidungsunterstützung.

Sven Lüdeke, Team Lead Technical Consulting, knk Customer Engagement GmbH

assono GmbH: Künstliche Intelligenz mit IBM, ChatGPT, DeepL und Co. - Wie Studierende und Absolventen verschiedener Disziplinen KI-Projekte erfolgreich umsetzen

Software mit KI bietet zahlreiche Chancen für Menschen verschiedener Fachrichtungen. Damit z. B. bei KI-Chatbots der Dialog zwischen Mensch und Maschine wirklich gut funktioniert und die Chattenden schnell zum Ziel kommen, arbeitet bei assono ein interdisziplinäres Team, unter anderem aus der Informatik, den Geistes-, Sprach-, Medien- und Wirtschaftswissenschaften, erfolgreich zusammen.

Isabelle Wieser, Projektleiterin Bereich Chatbots und Conversational Designer, assono GmbH

Hörsaal C

Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie:
Mein Job mit 365xSinn

„365 x Sinn“ – mit diesem Slogan werben wir für unsere Arbeit.
Warum? Weil wir wissen: Wer sich für Soziale Arbeit entschieden hat, sucht einen Job mit Sinn. Jeden Tag im Jahr. Ist das auch genau dein Ding? Dann bist du bei uns genau richtig!
Du kennst die NGD-Gruppe noch nicht? Dann komm vorbei und wir zeigen dir in unserem Vortrag, wofür wir stehen.

Ingo Kruse, Personalentwicklung NGD-Gruppe

Cloudflight: Software und Design aus einem Guss - Herausforderungen individueller Entwicklungsprojekte

Seit über 13 Jahren arbeitet Özgün Bayramoglu als Softwareentwicklerin gemeinsam mit unternehmensinternen sowie -externen User Interface und User Experience Designer:innen an komplexen Entwicklungsprojekten für Industrieunternehmen. In ihrem Vortrag zeigt sie Herausforderungen und Lösungen in der Zusammenarbeit von Entwicklung und Design anhand anschaulicher Praxisbeispiele auf.

Özgün Bayramoglu, Cloudflight GmbH

 GP JOULE GmbH: Energiewende ohne Mars-Mission!

Wir von GP JOULE wollen 100% Erneuerbare Energien für alle. Was wir dafür tun und wie wir diesem Ziel täglich einen Schritt näher kommen, wollen wir in diesem Vortrag kurz präsentieren!

Lea Hansen, GP Joule GmbH
 

innobis AG: Studium und nun? Berufsstart in der IT- und SAP-Beratung und -Entwicklung bei der innobis AG - das ist bestimmt auch was für Dich!

Du studierst Wirtschaftsinformatik, BWL oder Naturwissenschaften? Nutze die Chance und
erfahre, wie Berufseinstieg, Weiterbildung und Karrierewege bei der innobis AG aussehen.
Abwechslungsreiche Projekte rund um Digitalisierung und Banking in Consulting und
Entwicklung mit ABAP & Web-Technologien. Wir bieten dir langfristige Perspektive im SAP-
Umfeld im Mittelstand. Schau vorbei zum Vortrag!

Sarah Lenger, Personalreferentin innobis AG

Dataport AöR: „Drei mal drei macht sechs“ Von Agentur über Kultur zur IT - Trainee im Produktmanagement bei Dataport.

Maike & Julia unterhalten sich über ihren ganz persönlichen Werdegang, der sie über Abzweigungen in die IT-Landschaft der öffentlichen Verwaltung gebracht hat.

Maike Meyenberg und Julia Woronkow, Dataport AöR

Hörsaal D

Moeller Operating Engineering GmbH (M.O.E.): Energiewende nachhaltig umsetzen, wie geht das? M.O.E.!

M.O.E. ist ein junges und dynamisches Unternehmen, das für seine engagierte Belegschaft und sichere Arbeitsumgebung bekannt ist. Im Vortrag werde ich das Unternehmen und unser Kultur vorstellen: Gute Work-Life-Balance, gute Aufstiegsmöglichkeiten für junge Menschen, das durchschnittliche Alter der Abteilungsleiter*innen beträgt gerade mal 34 Jahre. Ein wichtiger Aspekt des Unternehmens ist die Energiewende und die nachhaltige Umsetzung. Wichtig ist uns gutes Teamzusammenhalt, gegenseitig Unterstützung und faire Bezahlung.

Jochen Möller, Geschäftsführender Gesellschafter der M.O.E

FLS - Fast Lean Smart: Agiles Arbeiten mit Echtzeitsoftware von FLS

Was haben Tourenplanung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel miteinander zu tun? Diese und viele weitere Fragen klären Merle und Christina von FLS um 10:30 Uhr!

Christina Fischer, HR Managerin und Merle Hogrefe, Personalleiterin bei FLS

Raffinerie Heide Gmbh: Raffinerie der Zukunft – Lego für Fortgeschrittene.

Du verbindest eine Raffinerie bislang eigentlich mit Erdöl und Kraftstoffen? Der Begriff Transformation würde dir dazu nicht einfallen? Wir, die Raffinerie Heide, sind allerdings gerade auf dem Weg in eine grünere Zukunft! Mit unseren Projekten WESTKÜSTE100 und HySCALE100 nehmen wir eine entscheidende Rolle in Sachen Energiewende ein. Dabei setzen wir unseren Fokus auf die Nutzung von alternativen Rohstoffen und erneuerbaren Energien, wie grünen Wasserstoff. Wie unsere Zukunft nun genau aussehen soll und was das alles mit Lego zu tun hat, erläutere ich euch in diesem Vortrag.

Jana Steinbrück, Raffinerie Heide GmbH

UKSH: High-Tech, Know-how und Herzblut – das UKSH als Arbeitgeber.

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ist der größte Arbeitgeber des Landes Schleswig-Holstein und bietet damit ein breites Spektrum an Jobs, Benefits und Fachrichten an. Bekommt einen Einblick vom UKSH als Arbeitgeber und stellt gerne eure offenen Fragen.

Jessica Puton (Recruiterin) & Gordon Jäckel (Recruiter), UKSH

Rheinmetall Landsysteme GmbH: Wehrtechnik bei Rheinmetall - spannende Herausforderungen und abwechslungsreiche Arbeit für Ingenieurinnen und Ingenieure in Kiel
Ein militärisches System von einer Idee in die Serie zu bringen, ist eine komplexe und spannende Herausforderung. Von jeher verfolgt Rheinmetall den gesamtheitlichen Systemansatz: von innovativer Neuentwicklung bis zur langfristigen Betreuung. Seit Jahrzehnten sind wir mit der Entwicklung und Produktion von gepanzerten Fahrzeugen befasst, die unsere Soldatinnen und Soldaten im Einsatz schützen.
Volker Herling, Rheinmetall Landsysteme GmbH

PPI AG : Paycy will change the way we pay – wie die Zusammenführung von Rechnung und Zahlung auch dein Leben verändern wird.

PAYCY ist eine neue White-Label-Plattform, mit der Banken Rechnungen und Zahlungen für ihre Kunden am Konto direkt zusammenbringen können. Warum hat die PPI AG als etabliertes Beratungs- und Softwarehaus für Finanzdienstleister ein Fintech gegründet? Warum braucht der europäische Markt eine bankenneutrale Plattform? Und wie wird der Launch von PAYCY uns alle betreffen?

Lukas Schlotfeldt, PPI AG 

d-fine GmbH: d-fine your future – talent transfair aus dem Studium in die analytisch-quantitative Beratung.

Dr. Jan Jureit gibt einen Einblick in das Unternehmen d-fine und einen Blick hinter die Kulissen unserer Projektarbeit!

Dr. Jan Jureit, d-fine GmbH

Gemeinde Sonderborg + Aabenraa: Leben und arbeiten in Süddänemark

Während des Vortrages geben wir dir einen kurzen Einblick in den süddänischen Arbeitsmarkt. Wir erzählen dir über die dänische Arbeitskultur, die Bewerbungsunterlagen, die Anerkennung deines Bildungsabschlusses sowie führen dich durch die vielzähligen Schritte, die du durchlaufen wirst, wenn du nach Dänemark ziehst.

Julia Henriette Schatte und Tatjana Rode, Gemeinde Sonderborg + Aabenraa

Hörsaal E

Univercell Holding GmbH: Vom Kinderzimmer zur Giga-Factory

Informationen über das Unternehmen (Geschichte, Entwicklung, USP), Produkte, Beantwortung von Fragen der Studierenden.

Dr. Stefan Permien, Univercell Holding GmbH

FEV Norddeutschland GmbH: Batteriesysteme – Schlüsselkomponenten für zukünftige Mobilität.
  • Trends in der Fahrzeugentwicklung
  • Einordnung der Batterie als Komponente in diese Szenarien
  • Zukünftige Herausforderungen für Batteriesysteme
  • Engineering-Themen in der Batteriesystementwicklung
  • Beispiele aus der technischen Entwicklung
Dr. Kay Schintzel, Fachbereichsleiter Energiesysteme, FEV Norddeutschland GmbH

Developer Experience @UXMA

Du fragst dich, wie der Alltag von einer/einem Entwickler:in im UXMA-Team aussieht? Tim gibt dir einen Einblick in ein großes IoT Projekt, in dem Designer:innen, Backend- und Frontend Entwickler:innen international zusammenarbeiten. Mach dir einen persönlichen Eindruck davon, wie wir unser agiles Vorgehen bewahren, voneinander lernen und gemeinsam Erfolge feiern.

Tim Baasch, Software Domain Lead, UXMA

FRS - Jointly Connecting People Worldwide

Vorstellung des FRS Konzerns und den Möglichkeiten von FRS als Arbeitgeber. Dabei wird ein besonderer Fokus auf Berufseinstiegsmöglichkeiten für Studienabsolvierende im Headquarter in Flensburg gesetzt. Zudem wird FRS Systems vorgestellt und die Einstiegsmöglichkeiten in den IT-Gesellschaften in Deutschland oder Mallorca.

Carolin Bohr, HR-Managerin FRS KG, und Thekla Petersen, Director Human Resources FRS Systems

ZÖLLNER: Herausforderungen der Produktentwicklung und Anwendung im Umfeld funktionaler Sicherheit

In vielen Marktbereichen werden Produkte benötigt, die besonderen Anforderungen an ihren sicheren Betrieb und ihre Zuverlässigkeit gerecht werden müssen. Die Firma ZÖLLNER hat sich auf die Entwicklung von Produkten im Bereich der Sicherung von Bahnbaustellen spezialisiert. Ziel des Vortrags ist es, auf die besonderen Herausforderungen und den Reiz der Entwicklungstätigkeit im Kontext funktionaler Sicherheit einzugehen.

Dr. Axel Schaab, ZÖLLNER

Reservix GmbH: Dein Ticket in die Arbeitswelt.

Gerade nach den letzten Jahren, in denen ausgelassenes Feiern und Konzertbesuche nicht zur Tagesordnung gehörten, ist die Sehnsucht nach Events, Sportveranstaltungen und Festival groß. Wir als Reservix GmbH sind einer der führenden Ticketingdienstleister in Deutschland und wollen Euch darüber informieren, wie facettenreich unser Arbeiten in der Veranstaltungsbranche ist.

Lukas Röttgers