Talenttransfair Logo
Imagebild TRI-C

Start

Logo TRI-C

TRI-C

Das junge Startup TRI-C entwickelt und fertigt individuelle Carbonprodukte für Triathleten. Seit dem August 2022 werden wir durch das Gründungsstipendium SH gefördert. In den letzten Monaten haben wir unser erstes Produkt entwickelt: eine Armschale zum Ablegen der Unterarme auf dem Lenker des Triathlonrades, diese Armschale wird individuell an die Anatomie der Athleten angepasst. Damit wird der Komfort in der aerodynamischen Fahrposition erheblich gesteigert und sowohl das Fahrerlebnis, als auch die Wettkampfleistung verbessert.

Zukünftig werden wir weitere individuelle Produkte für den Ausdauersport und andere Sportarten entwickeln und in Schleswig-Holstein herstellen.

Wir erwarten Sie / Euch an unserem Messestand

Beim Standerlebnis TRI-C können Besucher erste Berührungen mit unserem Fertigungsverfahren und 3D Druck erleben. TRI-C stellt das Unternehmen und das Produkt vor. Interessierte können sich über unsere Idee und den Weg eines Startups vom ersten Prototypen zum fertigen Produkt informieren. Studierende mit Interessen in den Bereichen Maschinenbau, Sportwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften können sich zusätzlich über Möglichkeiten von Praktika und Abschlussarbeiten informieren. Und es gibt Kuchen!

Kontaktdaten und Ansprechpartner*innen

Fakten zum Unternehmen

Branche
Sportprodukte
Standorte
Osterrönfeld, Kiel
Anzahl Mitarbeitende
3
Gesuchte Fachrichtungen/Quereinstieg
Maschinenbau, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
Betreuung von Studien/-Abschlussarbeiten
Ja, siehe oben bei Fachrichtungen
Vorhandene Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen im Web

Deine Bewerbung





    Besucht unseren Vortrag:

    Teamfoto TRI C

    Bo Jesper und Lukas

    Pitch TRI C: Custom Sportprodukte für Triathleten

    Start-up Area Bühne im Uni-Hochhaus
    10:20 - 10:30 Uhr
    12:20 - 12:30 Uhr
    14:20 - 14:30 Uhr

    In dem Vortrag stellen wir unsere Idee und den Weg eines Startups vom ersten Prototypen zum fertigen Produkt vor. Insbesondere wird es um die Entwicklung von Sportprodukten für Triathleten gehen. Welchen Vorteil bieten individuell angepasste Sportprodukte den Athleten und welche Herausforderungen bringt die individuelle Fertigung für ein Unternehmen mit sich.