Talenttransfair Logo
Bild Planterial

Start

Logo Planterial

Planterial GmbH

Mit Planterial fertigen wir biologisch abbaubare, CO2-negative Plattenwerkstoffe aus einjährig nachwachsenden Rohstoffen für den Möbel-, Messe- und Leichtbau, die nachhaltige Innenarchitektur und das ökologische Bauwesen.

Für die Herstellung verwenden wir industrielle und landwirtschaftliche Nebenerzeugnisse, die wir zu Planterial Plattenwerkstoffen verarbeiten. Als Bindemittel kommt ein organisches Bindemittel zum Einsatz. Es wird vollkommen auf erdölbasierte Bindemittel oder Zusätze verzichtet, wodurch die Produkte für Mensch und Natur unbedenklich, zu 100 % biologisch abbaubar und leicht zu recyceln sind.

Wir erwarten Sie / Euch an unserem Messestand

Start-up Area im Uni-Hochhaus

Wir präsentieren auf unseren Messestand unsere neuesten Materialien und Entwicklungen für die Spanplattenindustrie und geben euch einen Einblick in unser Start-up. Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Menschen um zu vernetzten und kennenzulernen. Schaut vorher in unsere Bewerbungsanzeige: Wir stellen ein! 

Kontaktdaten und Ansprechpartner*innen

Profilbild Mika_Planterial
Mika (Produktentwicklung)
Tel.: 015901458572
Profilbild Claudius_Planterial
Claudius (Vertrieb & Finanzen)
Tel.: 015238795235‬
Profilbild Hannes_Planterial
Hannes (Forschung & Entwicklung)
Tel.: 015777580650‬

Fakten zum Unternehmen

Branche
Materialentwicklung; Baubranche
Standorte
Kiel
Anzahl Mitarbeitende
3
Gesuchte Fachrichtungen/Quereinstieg
Ingeneur*innen, Vertriebler*innen, Materialentwickler*innen, Holztechniker*innen, Holzwerkstofftechnolog*innen Betreuung von Studien/-Abschlussarbeiten: Bachelor- Master- und Doktorarbeiten in Themen wie: Bindemittelentwicklung, Materialentwicklung, Prozessentwicklung, Maschinenbau uvm.
Betreuung von Studien/-Abschlussarbeiten
Vorhandene Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen im Web

Deine Bewerbung





    Besucht unseren Vortrag:

    Profilbild Claudius_Planterial

    Claudius

    Pitch Planterial

    Start-up Area Bühne im Uni-Hochhaus:
    10:40 - 10:50 Uhr
    12:40 - 12:50 Uhr
    14:40 - 14:50 Uhr